Fed hält Leitzins stabil trotz Trumps Kritik

Die US-Notenbank bleibt bei ihrem Kurs: Der Leitzins bleibt weiterhin in der Spanne von 4,25 bis 4,50 Prozent. Damit trotzt die Fed erneut politischem Druck aus dem Weißen Haus. Präsident Donald Trump hatte mehrfach gefordert, den Leitzins deutlich zu senken, um die Konjunktur zu stützen. Doch die Federal Reserve stellt weiterhin Preisstabilität über politische Forderungen – trotz abnehmender Inflation.
Leitzins unverändert trotz schwächerer Wirtschaftsdaten
Der US-Leitzins bleibt hoch, obwohl die Wachstumsdynamik in den vergangenen Monaten nachgelassen hat. Das Bruttoinlandsprodukt wächst langsamer, während die Inflationsrate im Mai auf nur 2,4 Prozent sank – ein Wert unter den Erwartungen vieler Analysten. Trotzdem hält die Fed am aktuellen Zinsniveau fest. Die Entscheidung wird als Signal gewertet, dass die Notenbank langfristige Stabilität über kurzfristige Impulse stellt.
Zinspolitik der Fed im Spannungsfeld
Die Zinspolitik der Fed steht zunehmend unter Beobachtung. Insbesondere der US-Präsident drängt offen auf einen Politikwechsel. Er sieht im aktuellen Leitzins ein Hindernis für Wirtschaftswachstum und Wettbewerbsfähigkeit. Doch die Unabhängigkeit der Federal Reserve ist ein Grundpfeiler des US-Finanzsystems – und diese Unabhängigkeit betont Notenbankchef Powell regelmäßig, auch wenn politischer Druck zunimmt.
Zwei Zinssenkungen noch in diesem Jahr möglich
Trotz der momentanen Stabilität beim Leitzins bleibt eine Lockerung der Geldpolitik im laufenden Jahr möglich. Die Fed rechnet inzwischen mit einer Inflationsrate von 3,0 Prozent für 2025 – höher als bislang erwartet. Gleichzeitig wurde die Wachstumsprognose gesenkt. In diesem Umfeld halten viele Beobachter zwei Leitzinssenkungen in der zweiten Jahreshälfte für realistisch. Die erste Bewegung könnte bereits im September erfolgen.
Die Entwicklung zeigt: Der Leitzins bleibt hoch, obwohl konjunkturelle Signale eine Lockerung rechtfertigen könnten. Die Fed bleibt ihrer Linie treu und verzichtet auf kurzfristige Zugeständnisse. Der Leitzins bleibt hoch – und wird damit zunehmend zum Symbol für die Unabhängigkeit der Notenbank gegenüber politischem Einflu
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.