Aktuelle Veränderungen im MDAX und SDAX

Der Reisekonzern TUI, der Großküchenausrüster Rational und der Nutzfahrzeughersteller Traton sind seit heute im MDAX vertreten. Die Parfümeriekette Douglas stieg in den SDAX auf. Dafür mussten andere Unternehmen Platz machen. Das sind die aktuellen Veränderungen im MDAX und SDAX.

Veränderungen bei den DAX-Indices

Indizes bilden Branchen oder Märkte ab. Sie spiegeln deren Entwicklung wider, weshalb ihre Zusammensetzung regelmäßig an aktuelle Entwicklungen angepasst wird. Aktien werden in einen Index aufgenommen, wenn ihre Marktkapitalisierung und ihr Börsenumsatz auf Basis des Streubesitzes gestiegen sind. Gleichzeitig müssen andere Unternehmen aus dem Index ausscheiden und Platz machen für die Neuzugänge. Auch außerordentliche Ereignisse wie Delistings, Vergleiche, Insolvenzen oder Börsengänge können dazu führen, dass es zum Austausch von Werten in einem Index kommt.

Planmäßige Änderungen der Zusammensetzung beim DAX, beim MDAX und TecDAX kann es im März und im September geben. Beim SDAX kann sich die Zusammensetzung bei jedem der vier jährlichen Verkettungstermine ändern. Diese finden regelmäßig im März, im Juni, im September und im Dezember statt.

Es kann aber auch passieren, dass ein Unternehmen außerhalb der regulären Überprüfungstermine aus dem Index genommen oder in den Index aufgenommen wird. Das geschieht, wenn es die Kriterien für Marktkapitalisierung und Börsenumsatz nicht mehr oder endlich erfüllt. Dann greifen die Kriterien für Fast Exit bzw. Fast Entry. Der Austausch erfolgt jeweils zum nächsten Verkettungstermin.

TUI, Rational und Traton nun im MDAX 

Seit heute sind TUI, Rational und Traton im MDAX, dem deutschen Index der 50 mittelgroßen Aktien, vertreten. Für TUI und Rational ist es eine Rückkehr in den Index. TUI war im April nach fast zehnjähriger Abwesenheit an die Frankfurter Börse zurückgekehrt und stieg nun direkt in den MDAX ein. Rational musste den Index im März verlassen, weil zum Jahresanfang ein Indexkriterium nicht erfüllt worden war. Traton stieg aus dem SDAX, dem deutschen Index der 70 Small Caps, in den MDAX auf.

SMA Solar, Sixt und MorphoSys verlassen den MDAX

Im Gegenzug mussten drei Unternehmen den MDAX verlassen: Der Wechselrichterhersteller SMA Solar, der Autovermieter Sixt und das Biotechnologieunternehmen MorphoSys. SMA Solar und Sixt sind von nun an im SDAX zu finden. Eigentlich hätte auch MorphoSys in den SDax kommen sollen, doch das Unternehmen schied heute gänzlich aus der DAX-Familie aus, nachdem es vom Schweizer Pharmakonzern Novartis übernommen worden war.

Bewegung in der Zusammensetzung des SDAX 

Neben Sixt und SMA Solar, die aus dem MDAX in den SDAX wanderten, wird nun erstmals Douglas im Index der Small Caps gehandelt werden. Die Parfümeriekette war im März an die Börse zurückgekehrt.

Den SDAX verlassen haben neben Traton, der Nutzfahrzeugehersteller ist ja in den MDAX aufgestiegen, auch der Versicherer W&W (Wüstenrot & Württembergische AG) und der Vakuumpumpenhersteller Pfeiffer Vaccum. Eigentlich hätten der Wasserstoff-Spezialist thyssenkrupp nucera und Heidelberger Druckmaschinen das Feld räumen müssen. So war es zumindest Anfang Juni noch von der Deutschen Börse angekündigt worden. Doch diese beiden Unternehmen durften schlussendlich doch bleiben: Pfeiffer Vacuum muss stattdessen weichen, weil der Quartalsfinanzbericht nicht fristgerecht veröffentlicht wurde. Und MorphoSys verfügt nach der Übernahme durch Novartis nicht mehr über die erforderlichen zehn Prozent frei handelbare Aktienanteile.

Veränderungen bei den Indizes für Fonds relevant

Im DAX, dem wichtigsten deutschen Index, gab es heute keine Veränderungen. Am 4. September wird die nächste reguläre Überprüfung der Indizes durch die Deutsche Börse stattfinden.

Für Fonds, die Indizes real nachbilden (physisch replizierende ETF) sind Informationen über die Änderungen in der Zusammensetzung der Indizes von großer Bedeutung. Sie müssen entsprechend umgeschichtet und angepasst werden, was wiederum die Aktienkurse kurzfristig beeinflussen kann.

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.