WhatsApp Werbung ab 2025

Meta plant ab der zweiten Jahreshälfte 2025 die Einführung von WhatsApp Werbung. Die Anzeigen sollen im Tab „Aktuelles“ erscheinen, wo Nutzer Statusmeldungen sehen und Kanälen folgen können. Die private Kommunikation bleibt laut Meta von der Neuerung unberührt. Auch Gruppenchats und direkte Nachrichten werden nicht mit Werbung belegt.

Zwei Milliarden Nutzer als Zielgruppe für WhatsApp Werbung

WhatsApp zählt weltweit über zwei Milliarden monatlich aktive Nutzer. Seit der Übernahme durch Meta im Jahr 2014 war der Dienst werbefrei. Die Integration der Werbung stellt einen strategischen Schritt zur Monetarisierung der großen Reichweite dar. Laut Unternehmensangaben wird die Einführung schrittweise erfolgen.

Technische Grundlage für Anzeigenauswahl

Für die Anzeigenauswahl sollen laut Meta nur grundlegende Informationen genutzt werden – darunter der ungefähre Standort, die Sprache des Endgeräts und das Nutzungsverhalten im Bereich „Aktuelles“. Persönliche Nachrichten, Anrufe oder Telefonnummern fließen nicht in die Werbeverarbeitung ein. Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bleibt bestehen.

Datenschutzfragen werden gestellt

Die geplante WhatsApp Werbung stößt bei Datenschutzorganisationen auf Kritik. Die NOYB bemängelt, dass Meta personenbezogene Daten aus unterschiedlichen Plattformen kombinieren könnte. Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs schreibt eine explizite Einwilligung der Nutzer für solche Datenverknüpfungen vor. NOYB kündigte an, rechtliche Schritte zu prüfen.

Monetarisierungsstrategie

Die WhatsApp Werbung ist Teil einer breiter angelegten Monetarisierungsstrategie von Meta. Bereits bei Facebook und Instagram testet das Unternehmen werbefreie Abomodelle. Für WhatsApp gibt es bisher kein solches Angebot. Die Werbeeinführung könnte den Weg für weitere kostenpflichtige Optionen ebnen.

Mögliche Auswirkungen auf die App-Nutzung

Ob sich die WhatsApp Werbung auf das Verhalten der Nutzer auswirkt, ist derzeit unklar. Datenschutzorientierte Nutzer könnten auf Alternativen wie Signal oder Threema ausweichen. Beide Dienste betonen den Verzicht auf Werbung und die Wahrung der Privatsphäre.

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.