Larry Ellison Vermögen: Oracle-Gründer rückt an Elon Musk heran

Das Larry Ellison Vermögen hat durch den jüngsten Höhenflug der Oracle-Aktie einen historischen Sprung gemacht. Der Gründer des Softwaregiganten profitiert massiv vom Wachstum im Cloud-Geschäft und nähert sich nun der Spitze der Liste der reichsten Menschen der Welt.

Oracle-Aktien erreichen Rekordwerte

Ein starker Kurssprung bei den Oracle-Aktien ließ das Larry Ellison Vermögen binnen Stunden um rund 70 Milliarden Dollar anwachsen. Grund für den Anstieg ist die optimistische Prognose des Konzerns für das Cloud-Geschäft. Oracle-CEO Safra Catz kündigte an, dass in den kommenden Monaten mehrere milliardenschwere Verträge mit neuen Kunden abgeschlossen werden sollen.

Der Börsenwert von Oracle kletterte daraufhin in Richtung 900 Milliarden Dollar. Seit Ende 2024 haben die Aktien um mehr als 45 Prozent zugelegt. Mit diesem Erfolg steht Oracle im direkten Wettbewerb mit Tech-Größen wie Amazon Web Services und Microsoft Azure.

Cloud-Geschäft treibt das Larry Ellison Vermögen

Besonders das Geschäft mit Cloud-Infrastruktur (IaaS) treibt das Larry Ellison Vermögen nach oben. Der Umsatz in diesem Bereich wuchs zuletzt um 55 Prozent auf 3,3 Milliarden Dollar. Für das laufende Jahr rechnet Oracle sogar mit einem Plus von 77 Prozent und Erlösen in Höhe von 18 Milliarden Dollar.

Eine treibende Kraft hinter diesem Wachstum ist die steigende Nachfrage nach Rechenzentren für Künstliche Intelligenz. Unternehmen wie Nvidia, TikTok und vor allem OpenAI zählen zu den Großkunden von Oracle. Ein Vertrag mit OpenAI über Rechenzentrumsdienste im Volumen von 30 Milliarden Dollar jährlich zeigt, wie stark der Konzern im KI-Sektor Fuß fasst.

Larry Ellison Vermögen im globalen Ranking

Mit einem geschätzten Vermögen von 364 Milliarden Dollar liegt der Oracle-Gründer nur noch knapp hinter Elon Musk, dessen Vermögen aktuell auf 384 Milliarden Dollar geschätzt wird. Die Differenz könnte bei anhaltendem Wachstum schnell schrumpfen.

Bemerkenswert ist dabei, dass Ellison trotz seines hohen Alters von 81 Jahren noch aktiv als Technologievorstand im Konzern mitwirkt. Seine Beteiligung von rund 1,16 Milliarden Oracle-Aktien macht ihn zur treibenden Figur hinter dem Börsenerfolg.

Investoren setzen auf KI-Infrastruktur

Analysten wie jene von UBS und Jefferies betonen, dass die massiven Auftragsbestände ein starkes Signal für die Zukunft von Oracle seien. Zum Ende des letzten Quartals stiegen die verbleibenden Leistungsverpflichtungen (RPO) auf 455 Milliarden Dollar – mehr als das Vierfache des Vorjahres. Sollte dieser Trend anhalten, könnte Oracle in den nächsten Jahren zu den wichtigsten Treibern der weltweiten KI-Infrastruktur werden.

Auch andere Tech-Aktien profitieren vom Aufwind. Unternehmen wie SAP, Nvidia und AMD verzeichnen im Sog von Oracle steigende Kurse, da Investoren auf eine allgemeine Beschleunigung beim Ausbau globaler KI-Rechenzentren setzen.

Warum das Larry Ellison Vermögen weiter wächst

Die Kombination aus rasantem Wachstum im Cloud-Bereich, langfristigen Großverträgen und dem allgemeinen Boom der Künstlichen Intelligenz macht Oracle zu einem der wichtigsten Player der Branche. Für Larry Ellison bedeutet dies nicht nur einen historischen Vermögenszuwachs, sondern auch eine wachsende Bedeutung auf dem globalen Technologieparkett.

Mit jeder weiteren Umsatzsteigerung im Cloud-Geschäft steigt auch das Larry Ellison Vermögen und bringt den Gründer näher an die Spitze der Milliardärs-Rankings.

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.