DAX trotzt US-Zöllen:US-Zölle ohne große Wirkung auf Märkte

Trotz einer neuen Runde an US-Strafzöllen zeigt sich der deutsche Aktienmarkt stabil. Der DAX trotzt US-Zöllen und bleibt damit in seiner engen Seitwärtsbewegung. Weder politische Ankündigungen noch internationale Börsenschwächen führten zu nennenswerter Marktreaktion.
DAX bleibt in enger Spanne
Der Leitindex bewegt sich weiterhin in der bekannten Handelsspanne zwischen 23.400 und 23.700 Punkten. Früh am Donnerstag stieg der DAX leicht um 0,5 Prozent. Anleger zeigen sich von den jüngsten Zollmaßnahmen der USA unbeeindruckt. Die psychologische Wirkung früherer Zollrunden scheint an Kraft verloren zu haben.
Die neuen Zölle betreffen unter anderem Markenmedikamente, Möbel und schwere Nutzfahrzeuge. Sie sollen ab 1. Oktober in Kraft treten. Der Markt wertet die Maßnahme jedoch mehrheitlich als Teil einer bekannten Strategie, die kaum neue Impulse setzt. Analysten sehen den Handel derzeit als technisch getrieben – mit wenig Einfluss durch wirtschaftspolitische Schlagzeilen.
Internationale Börsen reagieren verhaltener
Während der DAX US-Zöllen trotzt, zeigten sich die US-Börsen erneut schwächer. Dow Jones, Nasdaq und S&P 500 verbuchten am Vortag leichte Verluste. In Asien fiel der Nikkei spürbar, auch die Börsen in Shanghai notierten im Minus. Grund sind Unsicherheiten zur weiteren Zinspolitik in den USA und die wachsende Nervosität im Hinblick auf protektionistische Maßnahmen.
Einzelwerte und politische Themen
Im DAX traf es Aktien von Daimler Truck und Traton – beide litten unter der neuen Zollrunde. Im Pharmasektor entwickelte sich Merck positiv, während Bayer kaum Bewegung zeigte. Microsoft sorgte mit der Einschränkung seiner Cloud-Dienste für Israels Militär für Aufsehen. Rüstungsunternehmen Hensoldt meldete mögliche Großaufträge durch den Bund.
Auch Boeing profitierte von einem deutlichen Auftragsplus: Turkish Airlines und Norwegian Air orderten über 250 Maschinen des US-Herstellers – ein positives Signal in einem sonst von Unsicherheit geprägten Umfeld.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.