Trump Media & Technology Group macht Millionenverlust

Die Trump Media & Technology Group (TMTG) legte am Montag die Geschäftszahlen des ersten Quartals vor. Der NASDAQ-Titel bleibt tief in den roten Zahlen. Der Umsatz betrug nicht einmal eine Million US-Dollar.

Schwacher Umsatz 

Trump Media & Technology, das Unternehmen, das die Trump-Plattform Truth Social betreibt, rückte nach Vorlage der Quartalszahlen am Dienstag in den Fokus der Anleger.

770.500 US-Dollar – das ist der Umsatz, den Trump Media im ersten Jahresviertel 2024 erzielen konnte. Er lag somit deutlich unter der Millionenmarke. Laut Auskunft des Unternehmens stammt die Summe zu großen Teilen aus der jüngsten Werbeinitiative des Unternehmens, die gerade angelaufen ist. TMTG möchte sie weiterentwickeln und parallel dazu die eigene Vision umsetzen. Das erklärte das Unternehmen in einer Pressemitteilung, die die Vorlage der Quartalszahlen begleitete.

Trump Media erläuterte weiter, dass sich die Unternehmensentwicklung in einem frühen Stadium befinde und man sich deshalb weniger auf kurzfristige Einnahmen und vorrangig auf die langfristige Produktentwicklung konzentriere. Das Unternehmen plant, neue Funktionen für Truth Social zu entwickeln, Live-TV-Streaming einzuführen und sein Ökosystem zu erweitern. Diese strategischen Initiativen sollen dazu beitragen, eine Reihe von erstklassigen Produkten zu schaffen, die langfristig den Umsatz steigern und den Unternehmenswert erhöhen. Mittels dieser Maßnahmen plant Trump Media, sich in diesem wettbewerbsintensiven Markt zu behaupten und trotz der aktuellen finanziellen Herausforderungen eine nachhaltige Wachstumsstrategie umzusetzen.

12,1 Millionen US-Dollar Betriebsverlust

Basierend auf dem nicht GAAP-konformen bereinigten EBITDA, verzeichnete Trump Media im ersten Quartal 2024 einen Betriebsverlust von 12,1 Millionen US-Dollar. Ungefähr die Hälfte dieses Betrags (6,3 Millionen US-Dollar) machten einmalige Zahlungen im Zusammenhang mit dem Abschluss der Fusion von Trump Media mit Digital World Acquisition aus. TMTG selbst geht davon aus, dass dennoch ausreichend Betriebskapital verfügbar ist, um den Betrieb auf absehbare Zeit zu finanzieren.

Zwar belief sich der Nettoverlust für das Quartal auf 327,6 Millionen US-Dollar, doch gleichzeitig verfügte Trump Media zum 31. März über Bargeld und Äquivalente in Höhe von 273,7 Millionen US-Dollar. Diese finanzielle Reserve soll es Trump Media ermöglichen, weiterhin in die Entwicklung neuer Funktionen und Angebote zu investieren. Langfristiges Ziel der Trump Media & Technology Group ist es, durch diese Investitionen den Umsatz zu steigern und den Unternehmenswert nachhaltig zu erhöhen, trotz der aktuellen Herausforderungen und Verluste.

Trump Media & Technology Group – Aktie rutscht ab

Die finanzielle Lage und die strategischen Pläne von Trump Media spiegeln sich auch in der Aktienkursentwicklung wider. Am Montag sank die Aktie an der NASDAQ und notierte zum Börsenschluss bei 48,38 US-Dollar, während sie am Dienstag weiter fiel und in der Nähe des Tagestiefs von 42,30 US-Dollar verharrte. 

Seit der SPAC-Fusion mit Digital World Acquisition im März hat die Aktie erheblich an Wert verloren. Damals bezahlten Anleger über 70 US-Dollar für das Papier. Vom 52-Wochen-Hoch vom 27. März von 79,30 US-Dollar sind die Anteilsscheine mittlerweile weit entfernt. Viele der Anleger sind Trump-Anhänger. Deren Enttäuschung dürfte groß sein.

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.