Uber Robotaxi-Offensive bis 2031

Uber will den Markt für autonome Mobilität massiv aufrollen. Bis 2031 sollen weltweit mindestens 20.000 Uber Robotaxi in verschiedenen Ländern im Einsatz sein. Der Startschuss fällt bereits Ende kommenden Jahres in einer großen US-Metropole. Die Fahrzeuge basieren auf dem SUV-Modell „Gravity“ des Tesla-Konkurrenten Lucid und nutzen die KI-Technologie des Spezialisten Nuro.
Mit dieser Strategie positioniert sich Uber als direkter Wettbewerber nicht nur zu Tesla, Waymo und Volkswagen, sondern auch zu den eigenen Fahrerinnen und Fahrern, die bislang klassische Fahrten über die Plattform anbieten.
Erste Tests und internationale Pläne
Ein Prototyp des Lucid-Nuro-Uber Robotaxi wurde bereits autonom auf einer Teststrecke in Las Vegas gefahren. Die Fahrzeuge sollen entweder direkt Uber oder Flotten-Partnern gehören. Über die genaue Liste der Einsatzländer schweigt der Konzern noch – klar ist jedoch, dass Uber nicht nur in den USA, sondern auch international Präsenz zeigen will. In einigen Städten sind bereits heute Waymo-Fahrzeuge über die Uber-App buchbar.
Auch außerhalb der USA will Uber Robotaxi-Angebote erweitern. Geplant ist die Integration von Baidu-Fahrzeugen in Asien sowie Robotaxis von Volkswagen in ausgewählten Märkten.
Lucid als Tesla-Herausforderer
Das „Gravity“-SUV ist erst das zweite Serienmodell von Lucid. Trotz bislang niedriger Produktionszahlen sieht sich das Unternehmen durch die Beteiligung des saudischen Staatsfonds finanziell solide aufgestellt. Die Partnerschaft mit Uber im Bereich Uber Robotaxi könnte Lucid den entscheidenden Marktschub geben.
Konkurrenzdruck steigt
In Texas heizt Tesla die Robotaxi-Konkurrenz an. In Austin betreibt der Elektroautobauer ein Pilotprogramm mit Robotaxis, bei denen noch Sicherheitsfahrer im Beifahrersitz sitzen. Tesla hat das Einsatzgebiet zuletzt erweitert – wenn auch in humorvoller, medienwirksamer Weise. Waymo wiederum, oft als Technologieführer beim autonomen Fahren bezeichnet, reagierte mit einer massiven Ausweitung seines Angebots, das nun deutlich über Teslas Einsatzbereich hinausgeht.
Uber Robotaxi als Schlüssel zur Zukunft
Mit der geplanten Flotte autonomer Fahrzeuge könnte Uber einen entscheidenden Schritt in Richtung vollautomatisierter Mobilitätsplattform machen. Die Kombination aus innovativer Fahrzeugtechnik, globaler Reichweite und einem starken Partnernetzwerk könnte dafür sorgen, dass Uber Robotaxi nicht nur in den USA, sondern weltweit zu einem Synonym für selbstfahrende Fahrdienste wird.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.