Laden von E-Autos bleibt 2025 deutlich günstiger als Tanken

E-Auto-Fahrer profitieren weiterhin von niedrigeren Kosten im Vergleich zu Verbrennern. Besonders wer sein Fahrzeug zu Hause auflädt, spart erheblich. Trotz höherer Preise an öffentlichen Ladesäulen bleibt der finanzielle Vorteil gegenüber Benzin- und Diesel-Fahrzeugen bestehen.

Kostenersparnis beim Laden von E-Autos zu Hause

Wer ein Elektroauto besitzt und es zu Hause lädt, kann sich über erhebliche Einsparungen freuen. Im Jahr 2024 lagen die durchschnittlichen Kosten um 47 Prozent unter denen eines Benziners und um 38 Prozent unter denen eines Diesels. Laut Berechnungen eines Vergleichsportals beliefen sich die durchschnittlichen jährlichen Ausgaben bei einer Fahrleistung von 12.000 Kilometern auf 856 Euro. Der Preis pro 100 Kilometer lag bei günstigen 7,13 Euro.

Teurere Ladekosten an öffentlichen Stationen

Wer auf öffentliche Ladestationen angewiesen ist, muss tiefer in die Tasche greifen. Bei normalen Ladesäulen fielen 2024 durchschnittlich 10,85 Euro pro 100 Kilometer an, während Schnellladestationen mit 12,89 Euro deutlich teurer waren. Dennoch blieben auch diese Preise unter den Kosten für Benzin- und Diesel-Fahrzeuge. Zum Vergleich: Ein Benziner verursachte 13,39 Euro pro 100 Kilometer, ein Diesel 11,54 Euro.

Steigende Kraftstoffpreise begünstigen E-Autos

Die Kraftstoffpreise stiegen zum Jahreswechsel erneut. Ein Liter Super E10 kostete Anfang 2025 im Durchschnitt 1,696 Euro, Diesel lag bei 1,63 Euro pro Liter. Mit den anhaltenden Preisanpassungen dürften die Unterschiede zwischen den Antriebsarten weiter zugunsten der Elektromobilität ausfallen.

Warum das Laden von E-Autos weiter im Vorteil bleibt

Neben den niedrigeren Energiekosten profitieren E-Auto-Fahrer auch von weiteren Faktoren:

  • Geringere Wartungskosten: Elektroautos haben weniger Verschleißteile als Verbrenner.
  • Steuerliche Vorteile: In vielen Ländern gibt es Steuererleichterungen für E-Autos.
  • Eigenversorgung durch Solarstrom: Besitzer einer Photovoltaikanlage können ihr E-Auto besonders günstig laden.

Die Zukunft der Mobilität zeigt sich damit weiterhin elektrisch. Trotz Schwankungen bei Strompreisen bleibt das Laden von E-Autos, insbesondere zu Hause, wirtschaftlich attraktiv

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.