Rock-and-Feather-Effekt: Bundeskartellamt kritisiert verzögerte Preisanpassungen

Das Bundeskartellamt hat in einer aktuellen Analyse festgestellt, dass sinkende Rohölpreise nur zögerlich an die Verbraucher weitergegeben werden. Dieses Phänomen, bekannt als „Rocket-and-Feather-Effekt“, beschreibt, dass Preissteigerungen bei Kraftstoffen schnell umgesetzt werden, während Preissenkungen nur langsam erfolgen. Der ADAC kritisiert dieses Verhalten bereits seit Langem.
Tägliche Preisschwankungen an Tankstellen
Im zweiten Quartal 2025 wurden an deutschen Tankstellen durchschnittlich 22 Preisänderungen pro Tag registriert. Diese hohe Frequenz erschwert es Verbrauchern, den günstigsten Zeitpunkt zum Tanken zu finden. Dennoch zeigt eine Untersuchung des Kartellamts, dass eine einmal als günstig identifizierte Tankstelle mit hoher Wahrscheinlichkeit auch in den folgenden Stunden die preiswerteste im Umkreis bleibt.
Markttransparenzstelle für Kraftstoffe
Die Markttransparenzstelle für Kraftstoffe (MTS-K) sammelt Preisdaten von Tankstellen und stellt sie Verbrauchern über verschiedene Informationsdienste zur Verfügung. Ziel ist es, mehr Transparenz zu schaffen und den Wettbewerb zu fördern. Allerdings gibt es Kritik an der Effektivität der MTS-K, da kurzfristige Preissenkungen oft nicht rechtzeitig erfasst werden und somit die Vergleichbarkeit einschränken.
Einflussfaktoren auf die Spritpreise
Neben dem Rohölpreis beeinflussen auch der Wechselkurs des Euro zum US-Dollar und politische Ereignisse die Kraftstoffpreise. Trotz eines Rückgangs des Ölpreises und eines stärkeren Euro wurden die Einsparungen nicht vollständig an die Verbraucher weitergegeben. Dies wirft Fragen zur Preisgestaltung und zum Wettbewerb auf.
Forderungen nach Regulierung des Rock-and-Feather-Effekt
Angesichts der festgestellten Verzögerungen bei der Preisanpassung fordern Verbraucherschützer und der ADAC stärkere Regulierungsmaßnahmen. Vorschläge beinhalten unter anderem eine Begrenzung der täglichen Preisänderungen und eine verpflichtende Weitergabe von Kostensenkungen an die Verbraucher. Das Bundeskartellamt prüft derzeit mögliche Schritte, um den Wettbewerb zu stärken und faire Preise sicherzustellen.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.