KI-Fantasie treibt Nasdaq: Tech-Aktien auf Höhenflug

Angetrieben von der Rückkehr des Optimismus rund um künstliche Intelligenz verzeichnete die US-Technologiebörse Nasdaq einen neuen Höhenflug. Die KI-Fantasie treibt Nasdaq – und mit ihr die Bewertung von Schwergewichten wie Nvidia, Microsoft oder Alphabet. Besonders der Chiphersteller Nvidia stand im Fokus der Anleger und übernahm mit einer Marktkapitalisierung von 3,75 Billionen Dollar die Spitzenposition unter den weltweit wertvollsten Unternehmen.

Nvidia führt die Tech-Rally an

Nach einer Phase der Zurückhaltung haben Investoren ihr Vertrauen in den Wachstumsmarkt der KI erneut bekräftigt. Die Aktie von Nvidia stieg auf ein neues Rekordhoch, während weitere Technologieriesen Milliarden in KI-Forschung und -Infrastruktur investieren. Auch AMD, Broadcom und Meta profitieren von der anhaltenden Nachfrage nach Hochleistungschips. Die KI-Fantasie treibt Nasdaq damit stärker denn je und überstrahlt politische Unsicherheiten wie Zölle oder geopolitische Krisen.

Technologiebörse auf Rekordkurs

Der Nasdaq 100 erreichte mit über 22.000 Punkten ein neues Allzeithoch. Selbst wenn sich der Kurs am Tagesende etwas abschwächte, bleibt der Index in der Nähe seiner Höchststände. Dies unterstreicht die Marktdynamik, die derzeit vor allem von KI-getriebenen Erwartungen lebt. Im Gegensatz dazu stagnierten klassische Indizes wie der Dow Jones, was die Sektorunterschiede besonders deutlich macht.

KI überstrahlt Handels- und Zinsdebatten

Auch Zinsspekulationen beeinflussen das Marktgeschehen. Aussagen der US-Notenbank deuten darauf hin, dass eine Zinssenkung frühestens im September erfolgen dürfte. Dennoch blieb die Reaktion verhalten, da die KI-Fantasie treibt Nasdaq derzeit weitaus stärker als geldpolitische Diskussionen.

DAX im Schatten der US-Techwerte

Während in den USA die Technologiewerte dominieren, geriet der deutsche Aktienmarkt erneut unter Druck. Der DAX gab leicht nach, belastet durch die anhaltenden Unsicherheiten im transatlantischen Handel. Eine mögliche Wiedereinführung hoher US-Zölle gegen die EU lässt Anleger vorsichtig agieren.

Weitere Marktentwicklungen

Neben der Tech-Rally sorgten auch andere Themen für Bewegung: Gold erholte sich leicht, Ölpreise sanken weiter, und der Euro kletterte auf den höchsten Stand seit Oktober 2021. Auch in der Rüstungsbranche kam es zu Aufwärtsbewegungen, etwa bei Rheinmetall, Renk und Hensoldt. Spekulationen über eine mögliche Fusion zwischen Shell und BP sowie der Kurseinbruch bei Worldline sorgten ebenfalls für Schlagzeilen.

Die KI-Fantasie treibt Nasdaq und prägt damit das aktuelle Börsengeschehen maßgeblich. Analysten sehen in der anhaltenden Innovationskraft der Branche ein zentrales Moment für das Wachstumspotenzial der Tech-Märkte.

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.