BlackRock KI-Ausblick 2025: KI-Trends

Die Perspektive von BlackRock für das Jahr 2025 richtet sich auf die US-Aktienmärkte, wo Künstliche Intelligenz (KI) als entscheidender Wachstumstreiber gilt. Zugleich bleiben die Rahmenbedingungen anspruchsvoll, da steigende US-Staatsschulden und anhaltend hohe Zinsen den Markt belasten. Der BlackRock KI-Ausblick 2025 berücksichtigt technologische Entwicklungen, makroökonomische Faktoren und alternative Anlageklassen.

US-Unternehmen mit KI-Schwerpunkt profitieren von einem innovativen Umfeld, das durch einfache Kapitalbeschaffung, private Investoren und umfangreiche Forschungsbudgets geprägt ist. Der Vorsprung gegenüber europäischen Märkten wird in den kommenden Jahren voraussichtlich zunehmen. Laut BlackRock Investment Institute bleibt die Gewichtung von US-Aktien im Portfolio hoch, da sich das KI-Thema weiter ausbreitet. Reuters zitiert den Vermögensverwalter mit den Worten: „Wir bleiben risikofreudig … und gewichten US-Aktien weiter über.“

Die Geldpolitik wird laut BlackRock KI-Ausblick 2025 keine rasche Lockerung erfahren. Die Notenbank dürfte die Leitzinsen kaum unter die Marke von 4 Prozent senken, da die Inflation über dem angestrebten Ziel verharrt. Geopolitische Spannungen sowie umfangreiche Investitionen in Infrastrukturprojekte üben Druck auf den Anleihemarkt aus. Wei Li, Chief Investment Strategist bei BlackRock, verweist auf eine genauere Beobachtung der Zinsanpassungsdynamik und die potenziellen Effekte von Zöllen auf Inflationserwartungen und Marktvolatilität. Diese Faktoren führen zu höheren Renditeanforderungen für langfristige Staatsanleihen.

Der BlackRock KI-Ausblick 2025 sieht Unternehmensanleihen aus den USA vorteilhafter als Treasuries oder Staatspapiere anderer Industrieländer. Das Zinsumfeld und steigende Renditen erschweren günstige Staatsfinanzierungen. BlackRock selbst gibt an, in langfristigen US-Treasuries sowohl taktisch als auch strategisch untergewichtet zu sein. Jeder Anstieg der langfristigen Anleiherenditen signalisiert ein Risiko für optimistische Markteinschätzungen.

Gold und Bitcoin rücken stärker in den Fokus. Die Einschätzung von BlackRock reflektiert ein Umfeld, in dem klassische Staatsanleihen weniger attraktiv erscheinen. Das Unternehmen sieht in Gold und Bitcoin Instrumente, die gegen mögliche Rückschläge an den Aktienmärkten absichern können. Technologie- und Gesundheitssektoren profitieren von dynamischen Innovationszyklen und dürften laut BlackRock KI-Ausblick 2025 weiterhin an Bedeutung gewinnen.

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.