Vermögensaufbau
Vermögensaufbau
In Deutschland denkt nur rund die Hälfte der Menschen ernsthaft an einen regelmäßigen und effektiven Vermögensaufbau. Die andere Hälfte verlässt sich auf die staatliche Rente, obwohl inzwischen allgemein die Meinung vorherrscht, dass diese in 50 Jahren nicht mehr ausreichen wird, um den aktuellen Lebensstandard aufrecht erhalten zu können. Vor allem die jüngere Generation scheint relativ sorglos mit dem Thema Vermögensaufbau umzugehen und gibt das Geld lieber aus anstatt es zu sparen.
Doch um Bilanz ziehen zu können, muss man zunächst einmal die gesetzlichen Ansprüche kennen. Ab einem Alter von 27 Jahren erhalten Rentenversicherte, die mindestens fünf Jahre in die Rentenkasse eingezahlt haben, jährlich eine Mitteilung, wie hoch ihre aktuellen Rentenansprüche sind und wie ihre Rente mit 65 voraussichtlich aussieht. Daraus ergeben sich dann mögliche Versorgungslücken, die durch einen zusätzlichen privaten Vermögensaufbau abgedeckt werden müssen.
Die jetzige Rentnergeneration erhält etwa 70 Prozent ihres vorherigen Nettogehaltes. Wer diesen oder einen höheren Standard in 30 oder 50 Jahren ebenfalls für sich in Anspruch nehmen will, muss privat Vermögensaufbau betreiben, da sich dieser Prozentsatz vermutlich eher verringern als erhöhen wird.
So funktioniert der langfristige Vermögensaufbau
Als Richtwert sollten Sie monatlich etwa 8-10 Prozent Ihres Brutto-Einkommens in den Vermögensaufbau für Ihre Altersvorsorge investieren, um Ihren aktuellen Lebensstandard im Alter halten zu können. Orientieren Sie sich dabei aber auch an den bei Ihnen entstehenden tatsächlichen Versorgungslücken und passen Sie den Betrag daran an. Falls Sie mehr Geld anlegen möchten, nutzen Sie dazu verschiedene Anlageformen, um das Risiko eines Verlustes zu streuen. So betreiben Sie effektiv Vermögensaufbau.
Doch nicht nur der Vermögensaufbau fürs Alter ist für die heute Berufstätigen enorm wichtig, sondern auch die Absicherung von Berufsunfähigkeit und Unfall. Denn wenn Ihr Gehalt ausfällt und Sie keine Unterstützung einer entsprechenden Versicherung bekommen, werden Sie auch kaum mehr Geld für die Altersvorsorge aufbringen können. Ohne regelmäßiges Einkommen wird es auch schwierig, das über die Online-Kreditvergabe geliehene Geld regelmäßig zurückzuzahlen.
Wenn Sie eine Familie ernähren müssen, sollten Sie diese auch für den Fall eines frühzeitigen Todes des Alleinernährers absichern. Damit Sie diese zusätzlichen Kosten für Vermögensaufbau und Absicherung monatlich stemmen können, sollten Sie die Angebote der verschiedenen Versicherungen und Banken genau prüfen und sich möglichst unabhängig beraten lassen. Ein Fachmann kann Ihnen ein individuell auf Sie abgestimmtes Paket für den Vermögensaufbau zusammenstellen, das alle Risiken und Vorsorgemaßnahmen abdeckt.