Online-Depot
Online-Depot
Ein Depot, das online geführt wird, wird auch Direkt-Depot genannt. Jedem volljährigen Erwachsenen steht es frei, ein Depot online zu eröffnen und anschließend Wertpapiergeschäfte abwickeln. Doch Vorsicht: Nicht jedes Depot, das online eröffnet wird, beinhaltet ein Beratungsangebot. Das bedeutet, dass der Anleger mit Abschluss des Depots in der Regel kein Recht auf Anlageberatung bei dem jeweiligen Onlinebroker erwirbt. Die Entscheidungen rund um Kauf und Verkauf hat er selbst zu treffen und zu verantworten. Manchmal gibt es dagegen einen Beratungsservice, der dem Anleger bei Inanspruchnahme in Rechnung gestellt wird.
Bevor ein Depot online aktiviert wird, sollte man sich einen Überblick über die jeweiligen Konditionen der verschiedenen Anbieter machen. Da beim An- und Verkauf von Wertpapieren Kosten anfallen, ist es zunächst interessant, in welcher Höhe diese dem Kunden in Rechnung gestellt werden. Was die Annahme einer Order sowie die Courtage jeweils kosten, ist insbesondere für Kleinanleger interessant, da diese Gebühren den Preis einer Aktie aus deren Sicht schnell unverhältnismäßig erhöhen können.
Die unterschiedlichen Anbieter, bei denen man ein Depot online eröffnen kann, sollten auch in Bezug auf die verfügbaren Anlageprodukte überprüft werden. Zwischen wie vielen Fonds und Aktien kann der Kunde wählen? Sind Edelmetalle, Anlagezertifikate, Anliegen, Hebelprodukte und Devisen ebenfalls erhältlich?
Oft locken die Broker mit attraktiven Eröffnungsangeboten, bei denen der Anleger bei seinen ersten Trades zum Beispiel keine Orderprovision zahlen muss. Ein Online-Depot zu führen, ist und bleibt dagegen meist kostenlos.