Euro STOXX 50
Euro STOXX 50
Im EURO STOXX 50 werden die 50 wichtigsten europäischen Unternehmen gelistet und bietet gleichzeitig einen sehr guten Überblick über die wirtschaftliche Situation in Europa. Der Index beinhaltet eine Reihe von Unternehmen aus allen möglichen Ländern Europas (Niederlande, Deutschland, Frankreich, Irland, Spanien, Italien und Finnland). Bestand hat der Index seit dem Jahr 1998 und für jedes Jahr aufs neue überprüft, ob die Firmen durch ihre Marktkapitalisierung noch Bestandteil des Indizes sein können.
- Unilever plc
- Philips Elektronics N.V.
- Fortis AG
- ABN AMRO Holding N.V.
- AEGON N.V.
- Ahold N.V.
- SAP AG
- Siemens AG
- Münchener Rück AG
- DaimlerChrysler AG
- Deutsche Bank AG
- Deutsche Telekom AG
- E.ON AG
- BASF AG
- Bayer AG
- Allianz AG
- RWE AG
- Compagnie de Saint-Gobain
- Renault Frankreich
- Sanofi-Aventis S.A.
- Société Générale S.A.
- SUEZ S.A.
- Total S.A.
- Vivendi S.A.
- L’Oreal S.A.
- LAFARGE S.A.
- LVMH S.A.
- France Telecom
- Groupe DANONE S.A
- BNP Paribas S.A.
- Carrefour S.A.
- Crédit Agricole S.A.
- AXA S.A.
- Air Liquide S.A.
- Alcatel S.A.
- Allied Irish Banks plc
- Iberdrola S.A.
- Banco Bilbao Vizcaya Argentaria
- Banco Santander Central Hispano S.A.
- Iberdrola S.A
- ENDESA S.A.
- Repsol YPF S.A.
- ENEL S.p.A.
- ENI S.p.A.
- Assicurazioni Generali S.p.A.
- Sanpaolo IMI S.p.A.
- Telecom Italia S.p.A.
- Nokia Corp.
Wie man an der Zusammensetzung sehen kann, setzt sich der EURO STOXX 50 aus einer ganzen Reihe unterschiedlicher Firmen aus diversen Firmen zusammen.