Crash
Crash
Ein Börsencrash ist sicherlich genau das womit die meisten Anleger nicht rechnen wollen und der höchstens in ihren schlimmsten Albträumen Platz findet. Durch einen Crash gibt es in den meisten Fällen an der gesamten Börse rapide Kursverluste, die durch einen oder mehrere Faktoren ausgelöst sein können. In der Regel erholen sich die Kurse nach einiger Zeit wieder, trotzdem ist für einen bestimmten Zeitraum ein großes Maß an Wertverlust vorhanden, um ihnen einmal die Gründe, Auswirkungen und folgen eines Börsencrash näher erläutern zu können, haben wir einmal den Crash vom 25. Oktober 1929 näher unter die Lupe genommen.
Durch hektische Käufe/Verkäufe und eine riesige Überlastung der Börse kam es im Jahr 1929 dazu das innerhalb von nur wenigen Stunden die Aktienkurse in den Keller sanken und ganze Vermögen verpufften, zwar hatten die damaligen Banken versucht durch Gegenkäufe den Abrutsch zu stoppen, sie waren aber auch von der Situation und der Entwicklung vollkommen überrascht. Die Gründe für diesen Crash lagen an mehreren Faktoren, so war sehr viel Geld im Umlauf und eine Reihe von Menschen begab sich mit ihren Ersparnissen auf die wankenden Bretter des Börsenhandels, so kam es dann durch den Fakt das zu viel Geld im Umlauf war ohne entsprechenden Gegenwert zu ersten Einbrüchen bei diversen Aktiengesellschaften.
Bedingt durch diese ersten negativen Schlagzeilen begannen eine Reihe von Menschen ihre Aktien schlagartig zu verkaufen, was nun dazu führte das die Kurse noch weiter in den Boden sanken und die Aktienhändler Schwierigkeiten hatten, entsprechend die Verkaufsorder auszuführen. Durch die vielen Verkaufswellen und fallenden Kurse wurde alleine während dieses Börsencrash ein Vermögen von mehr als 50 Milliarden Dollar vernichtet, was in heutiger Umrechnung ein Vielfaches wäre.