BVI

BVI

Der Bundesverband Investment und Asset Management wurde im Jahr 1977 gegründet und vertritt die Interessen des Investmentgedanken, sprich sie sorgt dafür das Ideen für den professionellen Anleger auch für alle Arten von Kleinanlegern interessant und verständlich aufbereitet werden. Dabei geht es in erster Linie um die Bereitstellung von Informationen und zum Beispiel um die Aufklärung von Risiken bei Anlagen und die gleichzeitige Minimierung von Verlusten, durch eine sinnvolle Streuung.

Der BVI hat auch eine bestimmte Methode entwickelt, mit dieser BVI-Methode hat man die Möglichkeit den Wert eines Fonds zu berechnen, durch solch eine Berechnung hat man dann die Möglichkeit die Chancen und den Wert eines Fonds darzustellen, darüber hinaus geht es bei dieser Bewertung nicht nur alleine um de Verlauf des Kurses, es wird auch ein sehr großer Wert auf das Management, die Rendite und die Kosten für die Betreuung des Fonds berücksichtigt. Die BVI-Methode setzt sich zum einen aus dem Anfangswert und dem Endwert zusammen, praktischerweise lassen sich so viele unterschiedliche Angebote miteinander vergleichen und man hat schon vor dem Beginn einer Investition gute Auswahlmöglichkeiten.