Börse
Börse
Aktien und Börse – das sind zwei Begriffe, die selbst Laien unmittelbar miteinander verbinden. Die hohe Bedeutung, die dem Handel mit Aktien und der Börse in unserer Gesellschaft zukommt, zeigt sich aber auch daran, dass täglich in den Nachrichten darüber berichtet wird, mit welchem Punktestand der deutsche Leitindex DAX abgeschlossen hat. Meist wird dieser noch dem amerikanischen Index Dow Jones gegenübergestellt. Bei reinen News-Channels laufen die aktuellen Kursinformationen einzelner Emittenten sowie die hinzugewonnenen oder verlorenen Prozentpunkte sogar fortwährend über den unteren Bildrand.
Neben Aktien werden an der Börse auch Devisen, Anleihen und Rohstoffe gehandelt. Doch egal, um welches Gut es sich handelt: Im Grunde dreht sich an der Börse alles um das Steigen und Fallen der Aktienkurse und die daraus resultierende Kursänderung – ein Sachverhalt der in dem berühmten bronzenen Bären- und Bullenensemble vor der Frankfurter Börse versinnbildlicht ist. Als Bullenmarkt bezeichnet man die Situation, dass Aktien an der Börse in ihrem Wert stetig im Steigen begriffen sind, Bärenmarkt bezieht sich dagegen auf eine Periode sinkender Preise. Dementsprechend heißen die Spekulanten, die auf Kursabfälle setzen, Bären, während sich die anderen Bullen nennen.
Schnelles Geld mit Aktien machen: Wer sich an der Börse gut auskennt, kann diesen Traum verwirklichen. Es bedarf allerdings einem erhöhtem Maße an Geduld und einiger Erfahrung, bis man sich sicher in den Gefilden der Börsianer bewegen kann. Einsteigern wird daher von Experten geraten, mit einem professionellen Anlageberater in Kontakt zu treten und sich von ihm beraten zu lassen. Erste Kenntnisse über Aktien und Börse können natürlich auch der Fachliteratur oder einschlägigen Zeitschriften entnommen werden. Mit der Zeit wird sich herausstellen, ob das nötige Geschick für das Trading vorhanden ist.