Aktienindex
Aktienindex
Als Aktienindex wird eine Abbildung von einer bestimmten Aktienanzahl bezeichnet. Diese Anzahl wird vorher in Form eines bestimmten Teilmarktes festgelegt. Dieser Teilmarkt kann dabei entweder anhand einer Branche oder aber einer Region festgelegt werden. Die Aktienindizes zeigen damit die Entwicklung der enthaltenen Aktien über einen bestimmten Zeitraum hinweg an.
Somit kann eine generelle Entwicklung in einer bestimmten Branche oder auch einer Region festgestellt werden. Zudem können die verschiedenen Aktienindizes einer bestimmten Branche weltweit untereinander verglichen werden. Auf diese Weise können regionale Entwicklungsunterschiede festgestellt werden.
Durch die Analyse von Aktienindizes haben Experten obendrein die Möglichkeit die Werteentwicklung der Vergangenheit einzusehen und somit auch eine Prognose für die Zukunft abgeben zu können. Dabei wird die Zusammensetzung vom Index oftmals auf den Prüfstand gestellt und es kommen somit auch Veränderungen zu Stande.
Performance-Index oder Kursindex?
Die Indizes werden dabei grundsätzlich durch den Performance- und Kursindex unterschieden. Wobei der Kursindex den Wert der enthaltenen Aktien wiedergibt. Der Performanceindex hingegen bezieht sich auf die Erwartungen. Die meisten Aktienindizes weltweit werden sowohl mit dem Kursindex, als auch mit dem Performanceindex angegeben und veröffentlicht.
Weltweit gesehen gibt es eine große Vielzahl der Aktienindizes. Diese sind meist sehr unterschiedlich gestaltet. Der MSCI World ist an dieser Stelle einer der wichtigsten. Dies liegt daran, dass dieser rund 1900 verschiedene Werte, die aus 14 unterschiedlichen Ländern stammen, beinhaltet.Somit bietet er einen sehr guten Überblick, welcher die Entwicklung der Welt betrifft.
Der Dow Jones Euro Stoxx 50 ist ein weiterer sehr wichtiger Aktienindex in dieser Hinsicht. Er bezieht sich auf die 50 in Europa größten Unternehmen. In diesem sind selbst Statten ohne Euro vertreten. Für die meisten deutschen Anleger ist aber vor allem der DAX interessant. Dieser beinhaltet die wohl größten 30 Unternehmen. Weltweit gibt es jedoch noch eine Menge weiterer wichtiger Aktienindizes. So können auf diese Weise auch die aufstrebenden Märkte gut beobachtet werden.