Banken verschärfen Kreditvergabe

Die Kreditvergabe in Deutschland wird zunehmend restriktiver. Banken agieren vorsichtiger, was die Wirtschaft und insbesondere die Immobilienbranche spürbar trifft.
Unternehmen zögern bei Investitionen
Seit dem zweiten Quartal 2024 ist die Nachfrage nach Unternehmenskrediten gestiegen. Ein Hauptgrund ist das gesunkene Zinsniveau, das Finanzierungen günstiger macht. Dennoch setzen Unternehmen die aufgenommenen Kredite nur begrenzt für Investitionen ein. Neue Maschinen oder Produktionsanlagen werden kaum angeschafft, da die wirtschaftliche Zukunft als unsicher gilt. Vielmehr dient die Fremdfinanzierung zur Stabilisierung laufender Kosten.
Banken reagieren auf steigende Risiken
Gleichzeitig haben Banken ihre Kriterien für Kreditvergaben verschärft. Ein zunehmender Bestand an problematischen Altkrediten sowie regulatorische Vorgaben bremsen die Risikobereitschaft der Institute. Besonders streng werden Kredite an Unternehmen vergeben, die in klimaschädlichen Branchen tätig sind oder in risikobehafteten Regionen operieren. Dadurch verteuern sich Finanzierungen für betroffene Betriebe, was ihre wirtschaftliche Lage weiter erschwert.
Immobiliensektor unter Druck
Besonders stark trifft die restriktive Kreditvergabe die Bau- und Immobilienbranche. Die Banken betrachten hier das wachsende Risiko sinkender Immobilienpreise und striktere Umweltauflagen als kritische Faktoren. Unternehmen mit hohen CO2-Emissionen oder unsicheren Zukunftsperspektiven erhalten Kredite nur zu verschärften Konditionen. Dies führt dazu, dass viele Bauprojekte auf Eis gelegt werden oder geplante Vorhaben nicht realisiert werden können.
Kreditvergabe: Private Nachfrage nach Krediten steigt
Während Unternehmen zögern, steigt die private Kreditnachfrage deutlich. Insbesondere Immobilienkredite sind gefragter denn je. Nach einem starken Rückgang in den Vorjahren nutzen viele Verbraucher nun das gesunkene Zinsniveau, um Immobilien zu erwerben. Dennoch gewähren Banken nicht jedem Antragsteller ein Darlehen. Strengere Bonitätsprüfungen und die Sorge um die Wertentwicklung von Immobilien erhöhen die Hürden für Kreditnehmer. Wer allerdings einen Kredit erhält, profitiert von den aktuell günstigen Konditionen.
Keine Impulse für wirtschaftlichen Aufschwung
Die restriktive Kreditvergabe der Banken zeigt Auswirkungen auf Wirtschaft und Verbraucher. Unternehmen halten sich mit Investitionen zurück, während private Kreditnehmer höhere Anforderungen erfüllen müssen. Die Banken agieren vorsichtig, um finanzielle Risiken zu minimieren, was insgesamt zu einer Drosselung des Kreditwachstums führt
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.