Börsenwoche KW 32: Die Woche an der Börse

0 1.034

In der 32. Kalenderwoche gibt es überaus positives Bild an den globalen Kapitalmärkten und das trotz weiterhin stark steigenden Fallzahlen von COVID-19 in den USA und eines wieder anwachsenden politischen Konflikts zwischen Donald Trump und China.

Aktien:

Börsenwoche: Die Woche im Überblick
Börsenwoche: Die Woche im Überblick

In Deutschland entwickelte sich der Leitindex sehr positiv. So kommt am Ende der Woche ein Kursplus von insgesamt 2,49% zustande. Diese Performance ist jedoch in den aktuellen Seitwärtsverlauf des DAX in den letzten Wochen einzuordnen. Der aktuelle Stand im DAX liegt bei 12.675 Punkten.

Zu den Gewinnern zählten dieses Mal die Aktien von der Deutsche Post (+6,1%),  der Vonovia (+6,1%) und der Deutsche Wohnen (+6,0%). Auf der Verliererseite mussten sich die Titel Fresenius (-7,9%), Continental (-4,0%) und Beiersdorf (-3,8%) wiederfinden. Die starken Divergenzen sind vor allem auf die auslaufende Berichtssaison zurückzuführen.

In den USA hat der S&P 500 ebenfalls eine positive Performance vorzuweisen. Am Ende der Kalenderwoche 32 standen 1,93% mehr auf dem Punktezähler, welcher derzeit bei 3.350 notiert. An der Spitze des breit gefächerten Indizes stand die Varian Medical Systems (+25,1%).

Der starke Kurssprung des Krebsspezialisten kam aufgrund der geplanten Übernahme durch die Siemens Healthineers zustande. Eng gefolgt von Mosaic Co. (+19,6%) und Apple (+18,4%). Im tiefroten Bereich der Amerikaner standen zum Wochenende die Aktien von Evergy (-15,1%),  Resmed Inc. (-14,2%) und Western Digital (-12,8%).

Die Börse in Hong Kong beendete die Woche im Bereich der Nulllinie. Zum Wochenschluss stand hier ein Minus von etwa -0,14% und ein Indexstand von 24.530 Punkten auf der Tafel des Hang Seng. Dies beruhte vor allem auf dem Entschluss des US-Präsidenten Trump, welcher ein Verbot der chinesischen App TikTok ankündigte, sofern Microsoft diese nicht übernehmen dürfe. Der japanische Nikkei schloss sich dabei der starken Leistung der westlichen Indizes an und absolvierte die Woche mit einem Plus von 1,67% und einem Stand von 22.330 Punkten.

Anleihen & Zinsen:

Die Rendite zehnjähriger deutscher Staatsanleihen bewegte sich in den vergangenen fünf Handelstagen nur wenig. Sie sank im Wochenverlauf von -0,523% auf -0,503%.

Ein ähnliches Bild bot sich bei den US-amerikanischen Treasuries. Sie rentieren derzeit bei rund 0,5657%. So fiel die Rendite vom Vorwochenstand bei 0,5331% etwas ab. Die Zinsdifferenz zwischen den Treasuries und den Bunds liegt bei 1,0687%.

Öl & Gold:

Trotz der leichten Anhebung der Fördermenge der OPEC-Plus-Staaten, verlief die Woche für das Brent gut. Der Preis für ein Barrel stieg von 42,92 USD auf etwa 44,40 USD. So stand am Ende ein relatives Plus in Höhe von 3,33% auf dem Papier. Ähnlich zu den Aktienmärkten ist jedoch auch hier ein Abflachen der starken Erholung der letzten Monate zu verzeichnen.

Fast genauso gut performte in dieser Woche der Goldpreis. Der Preis pro Feinunze stieg in dieser Woche um 52 USD an und landete auf dem Stand von 2.034 USD, nachdem der Durchbruch der 2.000 USD-Marke am Dienstag gelungen war. So befindet sich das Xetra-Gold nun auf einem neuen Allzeithoch.

Zahl der Woche: 30.000.000.000 USD

So hoch wird die Bewertung der Social-Media-App TikTok bei einer möglichen Übernahme durch den US-Konzern Microsoft geschätzt. Die Plattform, auf welcher ihre User belustigende Videos, Tanzvorstellungen oder auch DIY-Anleitungen posten, ging in den vergangenen Jahren viral. Besonders stark wuchs sie in der Zeit, welche von weltweiten Lockdowns im Zuge der Coronakrise gezeichnet war.

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie
Diesen Beitrag kommentieren

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

where to buy viagra buy generic 100mg viagra online
buy amoxicillin online can you buy amoxicillin over the counter
buy ivermectin online buy ivermectin for humans
viagra before and after photos how long does viagra last
buy viagra online where can i buy viagra